Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zur „Übersichtsgrafik“ Promotionsprogramme variieren in Deutschland in Abhängigkeit vieler Faktoren. Da wäre einerseits die Unterscheidung zwischen strukturierter und individueller Promotion. Andererseits spielt die Fachrichtung eine nicht unerhebliche Rolle. Auch wenn …
Read moreTag: Zettelkasten
3 Situationen im Studium, in denen dir ein digitaler Zettelkasten hilft 5 Jahren ago
Du kennst bereits den (digitalen) Zettelkasten und willst direkt zu den drei typischen Studentenmomenten? Dann klicke „Hier“! Ein halbes Jahrhundert alt und dennoch ein Dauerbrenner unter Akademikern und Kreativschaffenden: In den 50er Jahren entwickelte der Soziologe Niklas Luhmann die …
Read moreWarum jeder Student Niklas Luhmanns Zettelkasten kennen sollte 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“ Im Laufe des Studiums häufen sich bei Studierenden in der Regel ordnerweise Mitschriften und Notizen aus Vorlesungen und Seminaren an. Kaum einer hat den Überblick über …
Read moreFrühlingsupdate: Auratikum erhält Dateiensystem 5 Jahren ago
Liebe Forschende, heute ist es so weit. Nun können PDFs, Bilder, Ebooks und weitere Dateien an Referenzen angehangen werden. Somit haben alle Auratikum-NutzerInnen ihre (digitalen) Arbeitsmaterialien immer und überall dabei und richtig zugeordnet. Darüber hinaus können Zettel jetzt …
Read moreTeil 2: Die Macht des digitalen Zettelkastens 5 Jahren ago
Die Idee und Magie des Zettelkastens haben wir bereits erläutert. Hier schauen wir über das klassische Konzept hinaus und zeigen anschließend die konkreten Vorteile der digitalen Umsetzung durch Auratikum. Was bringt die digitale Verwandlung von Luhmanns Idee? Der …
Read moreTeil 1: Die Magie des Zettelkastens 5 Jahren ago
Was ist ein Zettelkasten? Die Idee des Zettelkastens stammt ursprünglich von dem deutschen Soziologen und Gesellschaftstheoretiker Niklas Luhmann (1927-1998). Über vier Jahrzehnte schrieb Luhmann Notizen, Gedanken und Zitate auf kleine Zettel und sortierte diese in ein hölzernes Kästchen …
Read morePromotion: Doktor oder PhD? 6 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Nach der Anpassung zahlreicher Studiengänge an das 2-stufige Bachelor-Master-System verleihen immer mehr deutsche Universitäten ebenfalls den internationalen Doktorgrad des PhD. Was unterscheidet diesen vom deutschen Doktortitel …
Read moreAktion „Auratischer Moment“ 6 Jahren ago
Malt uns ein Bild der Wissenschaft und gewinnt 100€ Büchergeld! Kinder, die lieber Kaulquappen in Lupengläsern beobachten, das Leben der Indianer studieren oder Worträtsel lösen statt oder auf dem Fußballplatz zu bolzen? – Geht bestimmt zulasten der Sozialkompetenz. …
Read moreWarum Fehler eine fantastische Ressource sind 6 Jahren ago
Seit Jahren zeichnet sich ab: In Puncto Intelligenz werden uns Maschinen früher oder später den Rang ablaufen. Bereits heute schneiden Computer immer zuverlässiger im logischen Denken ab. Eine ernüchternde Perspektive für eine Wissensgesellschaft, die die menschliche Intelligenz in …
Read moreSoll ich promovieren? - Ein kurzer Überblick 6 Jahren ago
Am Ende des Masterstudiums stellt sich für viele Studenten die Frage, ob der eigene Werdegang an der Uni weitergehen soll oder nicht. Die Gründe für ein Promotionsvorhaben sind vielfältig. Ob die Promotion im individuellen Fall sinnvoll ist, hängt …
Read more