Ein akademischer Schreibstil gehört zum Pflichtprogramm beim wissenschaftlichen Arbeiten. Doch wie schreibt man eigentlich richtig wissenschaftlich? Die Dos and Don’ts zum wissenschaftlichen Schreiben gibt’s in diesem Artikel auf einen Blick! Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt …
Read moreTag: Science
Richtig wissenschaftlich Arbeiten: Qualitätscheck für die Thesis 5 Jahren ago
Wissenschaftlich Arbeiten. Zweifelsfrei einer der meistgenutzten Termini an deutschen Universitäten. Doch was steckt eigentlich dahinter? Bereits das Wort „Arbeit“ lässt wenig Spaßiges vermuten. Arbeit – und dazu auch noch „wissenschaftlich“? Klingt, als sei ein Besuch beim Einwohnermeldeamt spannender. …
Read moreRichtig Zitieren: 5 Tipps fürs wissenschaftliche Schreiben 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Wissenschaftlich richtig Zitieren gehört zu den Kernkompetenzen, die Studierende an deutschen Universitäten erlernen sollen. Keine Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder gar Doktorarbeit kommt ohne Zitate aus. Doch …
Read moreLiteraturverzeichnis in Word erstellen - So geht‘s 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“ Literaturarbeit ist mühsam. Recherche, Lektüre und die korrekte Dokumentation der Fremdquellen kostet häufig den Großteil der Bearbeitungszeit von komplexen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten wie etwa einer Bachelorarbeit, Masterarbeit …
Read moreWie funktioniert eine Plagiatssoftware? 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Inhalt Das Wichtigste zuerst: Was ist ein Plagiat? Wie kommen Plagiate beim Zitieren zustande? Nachlässige oder unzulängliche Zitate Um- oder Neuformulierungen Sogenannte „Bauernopfer“ Wie funktioniert eine …
Read moreWie lang dauert meine Promotion? 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zur „Übersichtsgrafik“ Promotionsprogramme variieren in Deutschland in Abhängigkeit vieler Faktoren. Da wäre einerseits die Unterscheidung zwischen strukturierter und individueller Promotion. Andererseits spielt die Fachrichtung eine nicht unerhebliche Rolle. Auch wenn …
Read moreMit Stipendium zur Promotion: Tipps und Links 6 Jahren ago
Das Stipendium ist eine der besten Möglichkeiten, die Promotion zu finanzieren. Etwa jeder vierte Doktorand in Deutschland kommt in den Genuss einer Promotion mit Stipendium. Allein in Deutschland existieren über 2.000 unterschiedliche Stipendienprogramme für Promovierende. Die Fördermöglichkeiten variieren …
Read moreWie finde ich den richtigen Zitierstil? 6 Jahren ago
Zitationsstile sind eine Wissenschaft für sich. Allein in Auratikum lassen sich über 8.000 verschiedene Stile auswählen. Doch welcher ist eigentlich der richtige für deine Abschlussarbeit? Finde es in diesem Artikel heraus! Tipp: Es kommt nicht nur auf die …
Read moreDie Qual der Wahl: Das richtige Promotionsthema finden 6 Jahren ago
Rund 25.000 Doktoranden schließen in Deutschland jährlich ihre Promotionen ab. Hinter ihnen liegen dann mehrere Jahre intensiver Forschungsarbeit zu einem Thema, in dem sie schließlich selbst wissenschaftliches Neuland betreten. Mit der Themenwahl steht und fällt daher jedes Promotionsvorhaben. …
Read moreAuratikum bekommt Februar-Update 6 Jahren ago
Liebe Forschende, mit unserem Februar-Update erhält Auratikum sowohl von NutzerInnen geforderte neue Funktionen, als auch einen großen Schwung Fehlerbehebungen. Besonders dürften sich alle Zettelfans über unseren neuen Editor freuen, der unter anderem Tabellen, verschiedene Textfarben, Hyperlinks und viele …
Read more