Ein akademischer Schreibstil gehört zum Pflichtprogramm beim wissenschaftlichen Arbeiten. Doch wie schreibt man eigentlich richtig wissenschaftlich? Die Dos and Don’ts zum wissenschaftlichen Schreiben gibt’s in diesem Artikel auf einen Blick! Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt …
Read moreTag: Dissertation
Richtig wissenschaftlich Arbeiten: Qualitätscheck für die Thesis 5 Jahren ago
Wissenschaftlich Arbeiten. Zweifelsfrei einer der meistgenutzten Termini an deutschen Universitäten. Doch was steckt eigentlich dahinter? Bereits das Wort „Arbeit“ lässt wenig Spaßiges vermuten. Arbeit – und dazu auch noch „wissenschaftlich“? Klingt, als sei ein Besuch beim Einwohnermeldeamt spannender. …
Read moreWie funktioniert eine Plagiatssoftware? 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Inhalt Das Wichtigste zuerst: Was ist ein Plagiat? Wie kommen Plagiate beim Zitieren zustande? Nachlässige oder unzulängliche Zitate Um- oder Neuformulierungen Sogenannte „Bauernopfer“ Wie funktioniert eine …
Read moreWie lang dauert meine Promotion? 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zur „Übersichtsgrafik“ Promotionsprogramme variieren in Deutschland in Abhängigkeit vieler Faktoren. Da wäre einerseits die Unterscheidung zwischen strukturierter und individueller Promotion. Andererseits spielt die Fachrichtung eine nicht unerhebliche Rolle. Auch wenn …
Read moreMit Stipendium zur Promotion: Tipps und Links 6 Jahren ago
Das Stipendium ist eine der besten Möglichkeiten, die Promotion zu finanzieren. Etwa jeder vierte Doktorand in Deutschland kommt in den Genuss einer Promotion mit Stipendium. Allein in Deutschland existieren über 2.000 unterschiedliche Stipendienprogramme für Promovierende. Die Fördermöglichkeiten variieren …
Read morePromotion: Doktor oder PhD? 6 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Nach der Anpassung zahlreicher Studiengänge an das 2-stufige Bachelor-Master-System verleihen immer mehr deutsche Universitäten ebenfalls den internationalen Doktorgrad des PhD. Was unterscheidet diesen vom deutschen Doktortitel …
Read more