Warum gibt es eigentlich Auratikum, obwohl an den meisten deutschen Universitäten Citavi genutzt wird und was genau unterscheidet die beiden Programme? Da Auratikum seit Kurzem Citavi Projekt-Dateien direkt importieren kann, fällt der Umzug leicht – doch wieso sollte …
Read moreTag: schreiben
Die 5 besten Alternativen zu Word 4 Jahren ago
Jeder Studierende ist nahezu täglich auf ein Schreibprogramm angewiesen. Vorlesungsnotizen, Referatsvorbereitungen, Essays, Seminar- und Abschlussarbeiten – das alles wird meistens auf dem Computer angelegt und gespeichert. Dieses Vorgehen sorgt nicht nur für eine bessere und sichere Art der …
Read moreWie schreibe ich eine Hausarbeit? 4 Jahren ago
Hausarbeiten werden dich in deinem Studium wahrscheinlich regelmäßig begleiten. Neben Klausuren und mündlichen Prüfungen, gehört die Hausarbeit zur klassischen Leistungsüberprüfung an Universitäten. Im Gegensatz zu Klausuren und mündlichen Prüfungen, umgehst du mit einer Hausarbeit einer direkten Prüfungssituation – …
Read moreAufbau und Gliederung einer Bachelorarbeit: Beispiele und Tipps 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Für viele Studierende ist die Bachelorarbeit die erste größere wissenschaftliche Arbeit ihres Studiums. Diese Herausforderung zu bewältigen gestaltet sich oft als schwierig und stressig. Wir haben …
Read moreWie schreibt man wissenschaftlich? 5 Jahren ago
Ein akademischer Schreibstil gehört zum Pflichtprogramm beim wissenschaftlichen Arbeiten. Doch wie schreibt man eigentlich richtig wissenschaftlich? Die Dos and Don’ts zum wissenschaftlichen Schreiben gibt’s in diesem Artikel auf einen Blick! Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt …
Read moreRichtig wissenschaftlich Arbeiten: Qualitätscheck für die Thesis 5 Jahren ago
Wissenschaftlich Arbeiten. Zweifelsfrei einer der meistgenutzten Termini an deutschen Universitäten. Doch was steckt eigentlich dahinter? Bereits das Wort „Arbeit“ lässt wenig Spaßiges vermuten. Arbeit – und dazu auch noch „wissenschaftlich“? Klingt, als sei ein Besuch beim Einwohnermeldeamt spannender. …
Read moreRichtig Zitieren: 5 Tipps fürs wissenschaftliche Schreiben 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Wissenschaftlich richtig Zitieren gehört zu den Kernkompetenzen, die Studierende an deutschen Universitäten erlernen sollen. Keine Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder gar Doktorarbeit kommt ohne Zitate aus. Doch …
Read moreLiteraturverzeichnis in Word erstellen - So geht‘s 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“ Literaturarbeit ist mühsam. Recherche, Lektüre und die korrekte Dokumentation der Fremdquellen kostet häufig den Großteil der Bearbeitungszeit von komplexen wissenschaftlichen Abschlussarbeiten wie etwa einer Bachelorarbeit, Masterarbeit …
Read moreWie lang dauert meine Promotion? 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zur „Übersichtsgrafik“ Promotionsprogramme variieren in Deutschland in Abhängigkeit vieler Faktoren. Da wäre einerseits die Unterscheidung zwischen strukturierter und individueller Promotion. Andererseits spielt die Fachrichtung eine nicht unerhebliche Rolle. Auch wenn …
Read moreAufbau und Gliederung der Masterarbeit: Beispiele und Tipps 5 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“ Einleitung, Hauptteil und Schluss – dieses Prinzip kennt jeder Student bereits aus Schulzeiten und lässt sich prinzipiell auf jede wissenschaftliche Arbeit anwenden. Dennoch: Eine Masterarbeit ist …
Read more