„Ich werde ein ganz gefährliches Experiment beginnen. Ich werde für das Publikum schreiben, und ich werde so schreiben, dass alle verstehen, was ich meine.“ (Marcel Reich-Ranicki) Liebe Forschende, heute ist ein besonderer Tag, denn mit Auratikum 3.0 ist …
Read moreTag: Innovation
Update: Auratikum 2.0 ist da! 5 Jahren ago
Liebe Forschende, Auratikum erstrahlt in neuem Glanz! Fans von Innovation und Ästhetik dürfen sich jetzt besonders freuen. Auratikum ist euer digitaler Zettelkasten, Schreibbegleiter und innovative Methode, für eure Schreibprojekte. Ab jetzt sind wir nicht nur innovativer, sondern auch intuitiver. …
Read moreRichtig wissenschaftlich Arbeiten: Qualitätscheck für die Thesis 5 Jahren ago
Wissenschaftlich Arbeiten. Zweifelsfrei einer der meistgenutzten Termini an deutschen Universitäten. Doch was steckt eigentlich dahinter? Bereits das Wort „Arbeit“ lässt wenig Spaßiges vermuten. Arbeit – und dazu auch noch „wissenschaftlich“? Klingt, als sei ein Besuch beim Einwohnermeldeamt spannender. …
Read moreMit Stipendium zur Promotion: Tipps und Links 6 Jahren ago
Das Stipendium ist eine der besten Möglichkeiten, die Promotion zu finanzieren. Etwa jeder vierte Doktorand in Deutschland kommt in den Genuss einer Promotion mit Stipendium. Allein in Deutschland existieren über 2.000 unterschiedliche Stipendienprogramme für Promovierende. Die Fördermöglichkeiten variieren …
Read moreWarum jeder Student Niklas Luhmanns Zettelkasten kennen sollte 6 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“ Im Laufe des Studiums häufen sich bei Studierenden in der Regel ordnerweise Mitschriften und Notizen aus Vorlesungen und Seminaren an. Kaum einer hat den Überblick über …
Read moreWarum Ordnung uns kreativ macht 6 Jahren ago
Vor zwei Wochen sind wir in ein neues Jahr gestartet und wie heißt es so schön: Neues Jahr, neues Glück. Viele Menschen nutzen den Jahreswechsel traditionell, um längst Überfälliges endlich in die Tat umzusetzen. Und so wird auch …
Read moreTeil 2: Die Macht des digitalen Zettelkastens 6 Jahren ago
Die Idee und Magie des Zettelkastens haben wir bereits erläutert. Hier schauen wir über das klassische Konzept hinaus und zeigen anschließend die konkreten Vorteile der digitalen Umsetzung durch Auratikum. Was bringt die digitale Verwandlung von Luhmanns Idee? Der …
Read moreTeil 1: Die Magie des Zettelkastens 6 Jahren ago
Was ist ein Zettelkasten? Die Idee des Zettelkastens stammt ursprünglich von dem deutschen Soziologen und Gesellschaftstheoretiker Niklas Luhmann (1927-1998). Über vier Jahrzehnte schrieb Luhmann Notizen, Gedanken und Zitate auf kleine Zettel und sortierte diese in ein hölzernes Kästchen …
Read moreDie vier kreativsten Abschlussarbeiten 6 Jahren ago
Langweilig? Von wegen! Diese vier Absolventen waren wahrhaftig kreativ bei der Themenfindung zu ihren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Und obwohl so manche Fragestellung auf den ersten Blick skurril wirkt – eins machen diese Forschenden deutlich: Ob in der Geistes-, Kultur- …
Read morePromotion: Doktor oder PhD? 6 Jahren ago
Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Kurz und Knapp“. Nach der Anpassung zahlreicher Studiengänge an das 2-stufige Bachelor-Master-System verleihen immer mehr deutsche Universitäten ebenfalls den internationalen Doktorgrad des PhD. Was unterscheidet diesen vom deutschen Doktortitel …
Read more