Wie schreibt man wissenschaftlich? 6 Jahren ago

Ein akademischer Schreibstil gehört zum Pflichtprogramm beim wissenschaftlichen Arbeiten. Doch wie schreibt man eigentlich richtig wissenschaftlich? Die Dos and Don’ts zum wissenschaftlichen Schreiben gibt’s in diesem Artikel auf einen Blick!

Keine Lust auf lange Texte? Hier gehts direkt zu „Wissenschaftlich Schreiben: Kurz und Knapp“

Warum ist wissenschaftliches Schreiben wichtig?

Egal, ob es sich um eine Seminararbeit, Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit handelt – bei wissenschaftlichen Arbeiten gilt: Der erste Eindruck zählt. Damit ist nicht nur die äußere Form der Arbeit gemeint; auch wenn es sich von selbst erklärt, dass Kaffeeflecken und verschmierte Druckertinte auf der Abschlussarbeit ein No Go sind.

Das verbale sowie schriftliche Ausdrucksvermögen gehört zu den ersten Kriterien, anhand derer wir unsere Mitmenschen beurteilen. Studien belegen, dass wir u. a. auf Basis der Sprachkompetenz einer Person in Sekundenschnelle entscheiden, ob wir unser Gegenüber für intelligent halten. Professoren und Doktoranden, die wissenschaftliche Arbeiten korrigieren, sind davon nicht ausgenommen. Noch bevor Prüfer von akademischen Arbeiten die methodische Qualität des Schreibprojekts beurteilen können, entsteht bereits nach der Lektüre weniger Absätze ein Eindruck von der Kompetenz des Schreiberlings. Schon deshalb gehört wissenschaftliches Schreiben zu den Grundvoraussetzungen des wissenschaftlichen Arbeitens. Im Extremfall entscheidet der Schreibstil allein, ob die Arbeit mit Interesse und Freude zu Ende gelesen wird oder nicht. Und: Wie die Benotung ausfällt. Die Regeln zum wissenschaftlichen Schreiben solltest du daher unbedingt kennen! Welche das sind, liest du im Folgenden.

Wissenschaftliches Schreiben kompliziertes Schreiben

Wissenschaftlich Schreiben sollte niemals mit „kompliziert Schreiben“ gleichgesetzt werden. Es ist ein Trugschluss, dass gute akademische Texte mit geschwollenen Satzkonstruktionen und einer möglichst hohen Dichte an Fachbegriffen punkten. Im Gegenteil: Beim wissenschaftlichen Schreiben kommt es auf das sachliche, prägnante und vor allem verständliche Argumentieren an. Daher haben wir dir eine Liste von Dingen zusammengestellt, die du beim wissenschaftlichen Schreiben beachten bzw. vermeiden solltest.

Wissenschaftlich Schreiben: Kurz und Knapp

Dinge, die einen wissenschaftlichen Schreibstil ausmachen

  • kurze und prägnante Sätze nach dem „Ein Gedanke, ein Satz“-Prinzip
  • sachliche, distanzierte Ausdrucksweise, d. h. wenige Adjektive, keine Ausschmückungen
  • Konstruktionen zur Strukturierung von Gedankengängen („Zum Einen,… zum Anderen“, „daraus folgt, dass…“)
  • Verben statt Substantive (Auch, wenn der Nominalstil in der Wissenschaft weit verbreitet ist: Verben lassen einen Text lebendiger und verständlicher wirken)

Dinge, die du beim wissenschaftlichen Schreiben vermeiden solltest

  • Bandwurmsätze, die das Nachvollziehen von Gedankengängen erschweren
  • Füllwörter (z. B. „sozusagen“, „wohl“)
  • Wörter, die das Argument abschwächen (z. B. „im Prinzip“, „gewissermaßen“, „sicherlich“)
  • Verallgemeinerungen und Übertreibungen (z. B. „immens“, „enorm“, „heftig“)
  • Wortmonster (z. B. „Ernteausfallversicherungsgeschäft“)
  • vielfaches Aneinanderreihen direkter Zitate (besser: indirektes Zitieren)
  • exzessive Verwendung von Anglizismen
  • zu viele Abkürzungen
  • „Ich“-Konstruktionen wie „In dieser Arbeit vergleiche ich die Theorien xy…“ (besser: Passiv-Konstruktionen wie „Diese Arbeit dient dem Vergleich der Theorien xy…“, „Im Folgenden werden die Theorien xy verglichen.“)

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

„Entspricht meine Abschlussarbeit allen Qualitätskriterien einer wissenschaftlichen Arbeit?“ – Hier geht’s zum Qualitätscheck für die Thesis!

„Wie erstellt man eigentlich ein automatisches Literaturverzeichnis in Word?“ – Finde es in der Schritt-für-Schritt Anleitung heraus.

Noch mehr Tipps rund um das wissenschaftliche Arbeiten mit Software gibt es außerdem hier:

Die 5 besten Citavi Alternativen für Studenten

Und hier:

Die beste Software für Studium und Forschung 2018

Viel Spaß beim Forschen!

Headerfoto by rawpixel on Unsplash

This entry has 2 replies

Commenting is Disabled on Wie schreibt man wissenschaftlich?

Avatar

Ein sehr guter Beitrag von Frau Pauly! Insbesondere die Dinge, die man beim Schreiben vermeiden sollte, sind zwar Kleinigkeiten, aber sie sind in so vielen akademischen Arbeiten zu finden. Diese Tipps sollten sich viele Studenten zu Herzen nehmen.
Grüße aus Berlin.

Avatar

Und mir hat gefallen, wie du alles geschrieben hast. Insbesondere über „Dinge, die Sie vermeiden sollten, wenn Sie aus wissenschaftlicher Sicht schreiben.“ Vielen Dank!