Die vier kreativsten Abschlussarbeiten 6 Jahren ago

Langweilig? Von wegen! Diese vier Absolventen waren wahrhaftig kreativ bei der Themenfindung zu ihren wissenschaftlichen Abschlussarbeiten. Und obwohl so manche Fragestellung auf den ersten Blick skurril wirkt – eins machen diese Forschenden deutlich: Ob in der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaft, in der Wirtschaft oder den Naturwissenschaften – unser Alltag steckt voller bemerkenswerter Erkenntnisse. Wir müssen sie nur entdecken.

1. Gesellschaftkritik einmal anders: Die Simpsons und die USA

Seit Kindheitstagen begeisterte sich Carina Schierz für das Leben der gelben Cartoon-Charaktere, die in der fiktiven Kleinstadt Springfield ihr Unwesen treiben. Dass sie sich täglich bis zu zehn Folgen der Erfolgserie „Die Simpsons“ ansah, während sie ihre Diplomarbeit an der TU Chemnitz schrieb, lag aber nicht etwa an mangelndem Ehrgeiz oder einem Motivationstief. Die Soziologin analysierte etliche Szenen der Serie zu einem wahrhaftig akademischen Zweck. Sie beschäftigte sich mit der Forschungsfrage, inwieweit die Charaktere, Beziehungen und Themen der gelben Zeichentrickfamilie die Sozialstrukturen in den USA wiederspiegeln. Das Ergebnis: Die demografischen, ethischen und religiösen Prozesse im Leben der Springfield-Bewohner weisen tatsächlich zahlreiche Parallelen zu allgemeinen gesellschaftlichen Entwicklungen in den USA auf. Da soll noch einmal jemand behaupten, Fernsehen bilde nicht.

2. Die Physik im Pausensnack: Das Bruchverhalten von Müsliriegeln

Eine besondere Abschlussarbeit verfasste auch die Diplom-Ingenieurin Sabrina Pointke. Gemeinsam mit der Hochschule Lippe und Höxter und den Schwartauer Werken untersuchte sie, welchen Einfluss Veränderungen des Zucker- und Getreidegehalts in Cerealienriegeln auf deren Biegsamkeit und Bruchverhalten haben. Mit Erfolg. Ihre Erkenntnisse ließen sie ein neues physikalisches Untersuchungsverfahren entwickeln, mithilfe derer die Elastizität von Müsliriegeln durch ein automatisiertes Verfahren überprüft werden kann. Der Einsatz des Verfahrens führte zu signifikanten Optimierungen der Prozesse, die zur Herstellung und Qualitätsprüfung von Müsliriegeln benötigt werden.

3. Textiltechnik und Sport: Neue Hosen für die „All Blacks“

Auch diese skurrile Bachelorarbeit entstand in Kooperationsarbeit: Chiara Herbener befand sich in der Endphase ihres Studiums im Fach Bekleidungstechnik an der Hochschule Niederrhein, als sie während eines Praxissemesters beim Sportbekleidungshersteller Adidas vor die Aufgabe gestellt wurde, ein besonderes Problem der neuseeländischen Rubgy-Nationalmannschaft zu lösen. Da die regulären Konfektionsgrößen für Sportbekleidung nicht auf die Anforderungen der Rugby-Spieler angepasst waren, rutschten die Hosen der „All Blacks“-Spieler – und das führte zu der ein oder anderen Unannehmlichkeit auf dem Spielfeld. Herbener thematisierte in ihrer Bachelorarbeit die Weiterentwicklung eines digitalen Textilschnittprogramms, das fortan passgenaue Hosen ausrechnete, indem es die Körpermaße jedes einzelnen Spielers individuell berücksichtigte. Damit fand die Rutschpartie ein glückliches Ende.

4. Das Potenzial von Eis mit Weißwurstgeschmack

Wissenschaftlich fundiert, innovativ und erfolgreich: Als Matthias Münz das Thema seiner Abschlussarbeit im Fach Tourismusmanagement an der Hochschule München einreichte, wusste er noch nicht, dass dieses sein Leben verändern würde. In seiner Arbeit mit dem Titel „Existenzgründung in der Speiseeisbranche – Eröffnung eines innovativen Eiscafés in München“ identifizierte er eine Marktlücke – und schloss sie prompt selbst, nachdem seine wissenschaftliche Marktanalyse mit der Bestnote ausgezeichnet worden war. Seiner Forschungsarbeit zufolge fehlte es den Münchener Eisdielen schlicht an Originalität, um dem hohen Wettbewerbsdruck gewachsen zu sein. Kurzerhand startete Münz sein eigenes Geschäftsmodell. Jedoch nicht etwa mit der gleichen langweiligen Strategie der Konkurrenten. In seiner Eisdiele gibt es neben den Klassikersorten u. a. auch Eis mit Weißwurst-, Rollmops-, Burger-, Pizza-, Brezel- und Käsespätzlegeschmack. Bereits seit fünf Jahren brummt das Geschäft. Münz leitet heute insgesamt drei Eiscafés in der bayrischen Landeshauptstadt.

Du willst keine witzige, sondern einfach nur eine sehr geile Abschlussarbeit schreiben? Dann haben wir das richtige für dich: 

Auratikum – Dein digitaler Schreibhelfer: Jetzt kostenlos ausprobieren!

Header Photo by Sidney Perry

No Replies on Die vier kreativsten Abschlussarbeiten

Commenting is Disabled on Die vier kreativsten Abschlussarbeiten